Wer sich nicht so gut mit veganer Ernährung auskennt, könnte sich berechtigte Fragen darüber stellen, was heute als veganes Ei bekannt ist. Wie sieht ein veganes Ei aus?
Wer sich für diese Ernährung entscheidet, ernährt sich nicht von Eiern, da diese ein tierisches Produkt sind. Vor einiger Zeit versuchte ein Schweizer Unternehmen jedoch, ein veganes Ei herzustellen. Es handelt sich um ein Ei, das aus den folgenden Zutaten gewonnen wird: Wasser, Sojaprotein, Reisstärke, lösliche Maisfasern, Rapsöl, natürliche Geliermittel und Carotine für die Farbe.
Und wenn das Aussehen in allem und jedem Ei ist, ist der Ursprung 100% pflanzlich.
Wer sich nicht so gut mit veganer Ernährung auskennt, könnte sich berechtigte Fragen darüber stellen, was heute als veganes Ei bekannt ist. Wie sieht ein veganes Ei aus?
Wer sich für diese Ernährung entscheidet, ernährt sich nicht von Eiern, da diese ein tierisches Produkt sind. Vor einiger Zeit versuchte ein Schweizer Unternehmen jedoch, ein veganes Ei herzustellen.
Es handelt sich um ein Ei, das aus den folgenden Zutaten gewonnen wird: Wasser, Sojaprotein, Reisstärke, lösliche Maisfasern, Rapsöl als Lebensmittelzusatzstoffe für Calciumphosphate und Verdickungsmittel Carrageen, glutenfreie Weizenfasern, natürliche Aromen, natürliche Geliermittel wie Gellan und Agar-Agar und Carotine für die Farbe.
Und wenn das Aussehen in allem und jedem Ei ist, ist der Ursprung 100% pflanzlich. Das Schweizer Unternehmen war nicht das einzige, das diese vegane Alternative vorschlug.
Diese Produkte erfüllen nicht nur die Ernährungsbedürfnisse von Veganern, sondern können auch für Personen nützlich sein, die an Hypercholesterinämie leiden und Lebensmittel meiden müssen, die ein Risiko darstellen.