GESUNDHEIT
Reflux, zu vermeidende und zu bevorzugende Lebensmittel
Menschen, die unter gastroösophagealem Reflux leiden, müssen besonders auf ihre Ernährung achten.
Gastroösophagealer Reflux tritt auf, wenn der Magensaft im Magen mit der Speiseröhre in Kontakt kommt und ein Brennen im Bereich des Brustbeins verursacht.
Reflux führt auch zu anderen Symptomen wie einem sauren Gefühl im Mund, Husten und Heiserkeit, aufsteigende Säure im Liegen und nächtlicher Mundtrockenheit. Welche Nahrungsmittel sollte man bei Reflux einschränken? Und welche sind empfehlenswert? Finden wir es heraus. (Quelle: humanitas.it)
Was ist Reflux?
Menschen, die unter gastroösophagealem Reflux leiden, müssen besonders auf ihre Ernährung achten. Gastroösophagealer Reflux tritt auf, wenn die Magensäfte im Magen mit der Speiseröhre in Kontakt kommen und ein Brennen im Bereich des Brustbeins verursachen. (Quelle: humanitas.it)
Andere damit verbundene Symptome
Reflux führt auch zu anderen Symptomen, wie z. B. einem sauren Gefühl im Mund, Husten und Heiserkeit, aufsteigende Säure in Rückenlage und nächtliche Mundtrockenheit. Welche Lebensmittel sollte man bei Reflux einschränken? Und welche sind empfehlenswert? Finden wir es heraus.
Zu vermeidende Lebensmittel
Wenn Sie unter gastroösophagealem Reflux leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, der die möglichen Ursachen abklären und eine Behandlung vorschlagen kann. Was die Ernährung anbelangt, so sollten alle sehr fetthaltigen Lebensmittel (z. B. frittierte Speisen) und säurehaltigen Lebensmittel (Zitrusfrüchte, Kaffee, Essig) generell vermieden werden.
Zu beschränkende Lebensmittel
Bei gastroösophagealem Reflux sind Schokolade in großen Mengen, Milchprodukte (vorzugsweise frische) und Eier zu beschränken (wenn sie gebraten sind, ganz zu vermeiden).
Zu bevorzugende Lebensmittel
Bei gastroösophagealem Reflux sind rohes oder gekochtes Gemüse, Vollwertkost und weißes Fleisch die bevorzugten Nahrungsmittel.